2. Ausstellung
US-Bomberabsturz vom 27.2.1945
Die 2.Ausstellung im Dorfmuseum war dem Absturz eines US-Bombers B-17 F vom 27.2.1945 in Trimbach gewidmet. In der Ausstellung wurden Fotoaufnahmen von der Absturzstelle im Rintel an der Hauensteinstrasse gezeigt, kleinere Trümmerteile vom Bomber und ein Bomber Modell 1:48.
Dokumentation erschienen
Urs Ramseier und Jürg Herzig haben eine 32 Seiten umfassende Dokumentation zum Unglücksflug dieses Bombers verfasst. Neben Fotoaufnahmen von der Absturzstelle ist der letzte Flug ausführlich beschrieben. Des weiteren folgen Schicksalsberichte von Besatzungsmitgliedern in deutscher Kriegs-Gefangenschaft, die Beschreibung der B-17 Bomber der US-Streitkräfte im zweiten Weltkrieg (von diesem Typ wurden 12’731 Flugzeuge gebaut und im Einsatz gegen die Deutsche Wehrmacht 4’754 Maschinen verloren) und viele weitere Informationen.
Diese Dokumentation Format A4 kann beim Verein Trimbacher Kulturgut, Felsenweg 38, 4632 Trimbach bestellt werden zu Fr. 15.— zuzügl. Postporto Fr. 2.-- : Tel. 062 293 27 07 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Ausstellung
Der Onyx des Grafen Ludwig III von Froburg / Trimbach,
bekannt als «Onyx von Schaffhausen»
![]() |
![]() |
Gründung
Am 25.Sept. 2018 hat der Gemeinderat beschlossen, in den unbenutzten Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gemeindehauses (vormals Bauamt) ein kleines Dorfmuseum zu eröffnen.
Der Verein "Trimbacher Kulturgut" hat sich bereit erklärt, dieses einzurichten und dort jährlich 4-5 Wechselausstellungen zu betreuen. Das Museum soll vollumfänglich über Spendengelder, Sponsoren und Stiftungsgelder finanziert werden. Die Gemeinde stellt dem Verein die Räumlichkeiten unentgeltlich zur Verfügung.
Das Dorfmuseum kann zu den normalen Öffnungszeiten des Gemeindehauses besucht werden. Nach Absprache mit dem Verein sind Besichtigungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten (zBsp für Klassenzusammenkünfte...) möglich.
Als ein Teil des "Gedächtnisses" von Trimbach soll das Museum zur Attraktivität der Gemeinde beitragen. So sollen Dokumente, welche privat und im Gemeindearchiv oder als Leihgaben in anderen Archiven verwahrt sind, der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Auch besteht die Möglichkeit, Themen von öffentlichem Interesse vorzustellen. Nicht zulletzt werden ortsansässige Künstler/innen die Möglichkeit haben, ihre Werke auszustellen und zu verkaufen.
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 13:30 - 16:00
Dienstag 13:30 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 12:00 13:30 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 12:00 13:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
Samstag / Sonntag geschlossen
In den Monaten Juli bis September bleibt das Dorfmuseum geschlossen.